Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten

Arbeit und Leben Thüringen beteiligt sich mit dem Projekt "Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten" am Netzwerk "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz".
Ziel ist die Verbesserung der Demokratiekompetenz im Betrieb, gegen Verschwörungsideologien und rassistische Einstellungen.

Demokratie betrifft alle Bereiche unserer Gesellschaft. Doch was heißt es, in der Arbeitswelt demokratisch zu handeln, an Entscheidungen beteiligt zu sein, alle Kolleginnen und Kollegen mitzunehmen, niemanden zurückzulassen? Wie schaffen wir es, über den „Tellerrand“ zu blicken und uns über wichtige Fragen der Gesellschaft auch im Betrieb auseinanderzusetzen – offen für Argumente, mit Respekt und Mut zur Diskussion? Gern planen wir mit Ihnen gemeinsam, wie und mit welchem Format wir Sie unterstützen können, mit mehr Demokratie den betrieblichen Alltag zu gestalten.

Wir bieten Ihnen Beratung, Coaching, Bildungsveranstaltungen und Vernetzung, auf Ihre Bedarfe zugeschnitten, im Umgang mit Ausgrenzung in der Arbeitswelt. Ob zwischen Kolleginnen und Kollegen oder mit den Kundinnen und Kunden. Wird ein Kunde diskriminiert? Die Kollegin rassistisch beleidigt? Verbreitet der Vorgesetzte Verschwörungsmythen? Wir können Sie unterstützen im Umgang oder in der Prävention mit solchen und ähnlichen Vorfällen, von der ganz unbewussten Diskriminierung bis zum offen ausgetragenen Hass. Sprechen Sie uns an. Wir stellen auch Kurzmodule zur Entwicklung der Kommunikations-, Konflikt- und Argumentationsfähigkeit zur Verfügung.

ZIELGRUPPE

  • Arbeitnehmer:innen
  • Betriebsräte, JAV, SBV
  • Vertrauensleute
  • Ausbilder:innen
  • Migrant:innen
  • Personalverantwortliche
  • Gewerkschaften

KONZEPTE
Aufn Kaffee: Miteinander und Ausgrenzung im Betrieb

Miteinander im Betrieb

THEMENBEZOGENE PODCASTS - AufArbeit

Rassismus um Betrieb - Ausgrenzung am Arbeitsplatz

Mein Kollege und seine rassistischen Sprüche - was tun?

Arbeiten in Thüringen - Chancen und Herausforderungen eines Einwanderungslandes

Verschwörungen in der Arbeitswelt

Dabei sein ist alles - Mitbestimmen im Betrieb

Kompetent Emotional – Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung

LAUFZEIT DES PROJEKTES

01.09.2021 - 31.12.2025

PROJEKTTEAM / ANSPRECHPARTNER:INNEN
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und administriert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

IbDk-Logo-RGBBMAS 2017 Web2x deimages coremedia 51994 18495 BAMF 2017 Office Farbe depng