#YourVoice – Politik nicht ohne deine Stimme
Gesellschaft als eigenen Wirkungsraum begreifen und aktiv mitgestalten, das Verständnis von Politik erweitern; verstehen, wie in einer demokratischen Gesellschaft Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen ausgehandelt werden und welche Rolle Medien spielen und mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen und PolitikerInnen ins Gespräch kommen – das sind die Ziele des Projekts #YourVoice – Politik nicht ohne deine Stimme.
Wichtig ist uns, dass junge Menschen Politik und die ablaufenden Prozesse in einer Demokratie verstehen, beginnend im Kleinen „Wer organisiert den Schulbus?“ bis hin zum Großen „Wie werde ich BundespräsidentIn?“. BundespräsidentIn?“. Je nach den Wünschen der Jugendlichen laden wir PolitikerInnen zu einem Gespräch ein, organisieren Besuche an Orten der Demokratie und Geschichte und sie können im Studio selbst Beiträge zu ihren Themen aufnehmen. Möglich ist dies durch die Zusammenarbeit der Thüringer Bürgermedien mit ARBEIT und LEBEN Thüringen: Radio ENNO Nordhausen, OKJena mit Campus Radio und Rabatz , Radio LOTTE Weimar, SRB – Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg, Radio F.R.E.I. Erfurt, Wartburg-Radio Eisenach und dem Radio hsf Ilmenau.
Unser Bildungsangebot besteht aus Bausteinen, die nach Vorwissen und Interessen der Teilnehmenden angepasst werden.
BILDUNGSBAUSTEINE
Demokratie und Politik – was hat das mit mir zu tun?
Was kennzeichnet eine Demokratie? Warum gilt sie als Beste aller Herrschaftsformen? Wo fängt eigentlich Politik an? Oft wird Politik und Demokratie als etwas erlebt, das mit dem eigenen Leben wenig zu tun hat. Dem wollen wir widersprechen und zeigen, was Politik alles mit uns zu tun hat.
Fakt oder Fake – Wie erkenne ich Falschmeldungen?
In diesem Baustein klären wir, was Fake News sind, warum es sie gibt und wer dahinter steckt, denn eigentlich können solche Fake News von jeder Person veröffentlicht werden. Wie erkennen wir Falschmeldungen? Wir sammeln hilfreiche Merkmale und Onlinetools, die uns dabei helfen, Informationen als glaubwürdig oder unglaubwürdig einzustufen.
Wie laufen Wahlen ab?
Die TeilnehmerInnen erfahren in diesem Baustein ganz praktisch, wie eine Wahl abläuft, indem sie in Rollen schlüpfen. Gleichzeitig wird klarer, warum Wählen in einer Demokratie so wichtig ist. Weiterhin wird das Wahlalter thematisiert. Zudem stellen wir vor, welche Parteien es in Deutschland gibt und wofür sie stehen. Bei Interesse schauen wir uns Partei- oder Wahlprogramme an.
PolitikerInnen auf den Zahn fühlen
Um ExpertInnen und PolitikerInnen befragen zu können, lernen die Teilnehmenden in diesem Baustein, wie sie ein Interview führen. Aber oft antworten die Befragten nicht auf die gestellte Frage, weichen aus, kommen nicht auf den Punkt oder die Antworten sind viel zu kompliziert formuliert. Wir besprechen konkrete Strategien, wie die InterviewerInnen Antworten auf ihre Fragen bekommen und testen sie auch aus.
Populismus
Was steckt hinter dem oft genutzten Begriff? Was kennzeichnet Populismus und ist es nur eine Strategie oder steckt da bereits ein Inhalt drin?
Die Geschichte des Wahlrechts
Woher kommt die Idee des Wählens? Welche Funktion haben Wahlen in einer Demokratie? Wer ist wahlberechtigt und wer nicht? Neben dem Wahlrecht allgemein werden auch das Frauenwahlrecht und der Kampf um Mitbestimmung thematisiert.
Orte der Demokratiewerdung – Spurensuche in deiner Stadt oder in deinem Dorf
Sichtbar oder verborgen gibt es in jedem Dorf oder in jeder Stadt Orte, die mit der Geschichte der Demokratie verwoben sind. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und nähern uns diesen Orten an. Möglich ist jedoch auch, dass wir in Absprache mit Ihnen Besichtigungen im Landtag oder in Gedenkorten organisieren und diese pädagogisch begleiten.
Europa, Bund und Land – wo liegen die politischen Verantwortlichkeiten?
Alltägliche Belange wie öffentlicher Nahverkehr, Schule, Wasserversorgung, das Aussehen der Banane im Supermarkt werden politisch geregelt. Auch wenn das erstmal komisch klingt, so gibt es verschiedene Entscheidungsebenen: die Stadt, der Landkreis, das Bundesland usw. Wir wollen uns in diesem Bildungsbaustein damit beschäftigen, welche Entscheidung auf welcher Ebene getroffen wird, um besser informiert zu sein.
Meinungs- und Pressefreiheit
Die Meinungs- und Pressefreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben. Warum eigentlich? Wie sieht die Presselandschaft in Deutschland eigentlich aus und woher kommt der Vorwurf der Lügenpresse? Gemeinsam klären wir, was und wofür Bürgermedien da sind. Außerdem nähern wir uns den verschiedenen Formen, wo und wie wir uns Informationen besorgen, die letztendlich auch zu unserer Meinungsbildung beitragen.
Medienmacht? ...Macht Medien!
Die Rolle der Medien in einer Demokratie ist eine wichtige – Medien werden als ihre vierte Säule bezeichnet. In diesem Workshop geht’s darum selbst MedienschaffendeR zu werden – egal, ob als AußenreporterIn, JournalistIn oder VerantwortlicheR für den Schnitt.
Angesprochen sind junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren. Es gibt eine Auswahl an Angeboten, doch diese sind kombinier- und erweiterbar.
Die Angebote sind kostenfrei. Wir kommen zu Ihnen oder wir treffen uns in den lokalen Radiosendern. Zudem organisieren wir auch Besuche im Landtag.
Dauer: mindestens 90 Minuten bis zu Projektwochen
Aktuelle Informationen befinden sich im #YourVoice-Blog.
AnsprechpartnerInnen:
Kristin Lehmann, Carolin Pfeifer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Projekt wird im Rahmen des Landesjugendförderplans von 2017 bis 2021 vom Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport gefördert.