Ziel
dieser Projekte ist, mit Hilfe des Austauschs von Auszubildenden die
Zusammenarbeit zwischen Ausbildungseinrichtungen aus Thüringen und
anderen europäischen Staaten zu initiieren. In ausbildungsbezogener
resultatorientierter Arbeit, durch Sprachunterricht, politische
Bildung, fach- und landeskundliche Exkursionen sowie in der gemeinsam
verbrachten Freizeit lernen die Auszubildenden mit- und voneinander,
überwinden Sprachbarrieren, erweitern ihre fachlichen, sprachlichen und
sozialen Kompetenzen, erleben hautnah ein Stück Europa. Die Projekte
haben Austauschcharakter und beruhen auf Gegenseitigkeit, d. h. es
findet auch ein Gegenbesuch in Thüringen statt. Die Dauer des
Austauschs beträgt zwischen 7 bis 14 Tagen.
Die Begegnungen werden durch verschiedene Förderprogramme subventioniert. Kooperationen bestehen u.a. mit Finnland, Frankreich und Tschechien.
Ansprechpartnerinnen: Dr. Lenore Kahler und Cornelia S. Rost